Am 08.04.2025 bekam die Starterklasse Besuch von Bärbel Dangel. Sie hat uns ihr Buch: „Wer macht das Osternest?“ vorgestellt. Im Buch geht es um den Osterhasen, der Eier verteilt und um Frühblüher, die man bei uns in der Gegend finden kann.
Am Samstag, 29.03.2025, fand das traditionelle Frühjahrskonzert des Fördervereins der Grundschule Kleinengstingen im Dorfgemeinschaftshaus in Kohlstetten statt. Im bis auf den letzten Platz voll besetzten Saal konnten die Musikschulkinder wieder ihr Können unter Beweis stellen.
Der Förderverein der Grundschule organisiert und koordiniert eine eigene Musikschule mit verschiedenen Musikangeboten unter der Leitung von Beate Brendle. Die Möglichkeit der erlernbaren Instrumente weist eine große Bandbreite auf. Das Angebot des Vereins wird von den Kindern der Grundschule Kleinengstingen sehr gerne angenommen.
Am Donnerstag, den 27.03.2025 hat das Jugendrotkreuz aus Kleinengstingen die Klassen 4a und 4b der Grundschule Kleinengstingen besucht. Nach der Begrüßung bildeten wir zwei Gruppen. Die eine Gruppe durfte sich zuerst den Rettungswagen anschauen. Wir durften sogar hineingehen. Dort gab es Verbände, Kompressen und vieles mehr. In einem Rettungswagen gibt es auch viele Knöpfe. Einer kann zum Beispiel das Licht im Wagen blau machen. Sie haben sogar das Blaulicht und die Sirene für uns angemacht.
Anstatt des normalen Nachmittagsunterrichts stand am 13. März für zwei Schulstunden lang gemeinsames Spielen auf dem Stundenplan. Jedes Kind durfte sein Lieblingsspiel mitbringen und so wurde in jeder Klasse mit Begeisterung gewürfelt, gelegt, überlegt, gelacht – einfach eifrig miteinander gespielt.
Am Freitag, 28.02.2025, fand endlich die von den Kindern lang ersehnte Schülerbefreiung statt. Schön geschminkt und in tollen Kostümen als Cowboys, Prinzessinnen, Clowns, Piraten, Hexen und vielen anderen Verkleidungen kamen die Kinder an diesem Tag in die Schule.
Im Februar war die Marionettenbühne Kassandra zu Gast an der Grundschule Kleinengstingen. In zwei Vorführungen hintereinander kamen alle Kinder unserer Schule in den Genuss, auf eine Zeitreise in die Steinzeit zu gehen. Fasziniert verfolgen sie die Handlung des Theaters, in dem die drei kleinen Wilden versuchten, ein Mammut zu jagen. Gespannt ließen sich die Kinder von den handgefertigten Marionetten und Kulissen in den Bann ziehen.
Alle zwei Jahre findet an unserer Schule ein Sozialtrainingstag statt. Dieses Mal wurde der Klassenverband aufgelöst und alle Kinder wurden in fünf jahrgangsgemischten Gruppen eingeteilt. Alle durchliefen fünf Bausteine.
Am Montag, dem 17. Februar 2025, gab es bei uns wieder das gesunde Pausenvesper.
Quark mit Müsli stand an diesem Tag auf dem Speiseplan. Das war sehr lecker! Danke an die Eltern des Pausenvesper-Teams.
Im Februar fand unsere Monatsversammlung statt, zu der auch die Eltern eingeladen waren. Während dieses Mal die Drittklässler mit der Moderation an der Reihe waren, hatten die anderen Klassen kleinere Beiträge dazu vorbereitet.
Die Kinder der Klassen zwei eröffneten das Programm mit einem Cup-Song. Die Erstklässler sangen ein Winterlied und die Drittklässler trugen zwei Gedichte jahreszeitlich passend vor. Während die Viertklässler ihre Sangeskünste unter Beweis stellten, entführte uns die Starterklasse mit ihrem Cowboy-Tanz in die fünfte Jahreszeit.
Das Highlight der Monatsversammlung war jedoch der Besuch der sehr erfolgreichen Langstreckenläuferin Alina Reh.
Die Erst- und Zweitklässler öffneten im Rahmen der Mittagschule ihre Klassenzimmertüren für die zukünftigen Erstklässler. Die Vorschulkinder waren mit ihren Eltern herzlich zum Schnuppern eingeladen. Gemeinsam mit den Kindern der Klassen 1 und 2 wurde gemalt, gebastelt und gespielt. Im Rahmen der Kooperation zwischen Kindergarten und Grundschule stellt dieser Mittag einen schönen gemeinsamen Baustein dar. Alle miteinander hatten viel Freude.
Seite 3 von 8