Am 22.05.2025 gingen wir zur Feuerwehr nach Kleinengstingen. Dort empfingen uns Herr Stooss und Marco. Die beiden zeigten uns alle Räume, die es in der Wache gibt. Danach teilten sie uns in zwei Gruppen auf. Meine Gruppe durfte als erstes das Feuerwehrauto ansehen. Herr Stooss zeigte uns alles, was auf ihrem Löschfahrzeug an Werkzeugen und Material drauf ist.
Die Zweitklässler der Grundschule Kleinengstingen machten sich am 16. Mai auf den Weg in die Bücherei Großengstingen.
Nach einer Einweisung und kurzen Erklärung durften die Kinder in den Bücherregalen stöbern. Es gab jede Menge zu entdecken und zu erfahren. Nachdem Frau Gienger Einblick in das Ausleihsystem gab, durften selbstverständlich auch Bücher ausgeliehen werden. Ausreichend versorgt mit Lektüre machten sich alle wieder auf den Weg zurück nach Kleinengstingen in die Schule.
Mit dem Frühlingsbeginn startet nicht nur die Wandersaison für Kröten, Frösche und Molche, sondern auch der jährliche Einsatz für ihren Schutz in der Region Neckar-Alb.
In Trochtelfingen engagiert sich der Nudelhersteller ALB-GOLD bereits seit vielen Jahren für die Rettung der Amphibien, die auf ihrem Weg zu den Laichgewässern die Klaus-Freidler-Straße überqueren müssen. Schulklassen und Kindergartengruppen wird angeboten, bei dieser Aktion zu unterstützen.
Ein ganz besonderes Geschenk erhielten die Viertklässler. Jedes Jahr zum Welttag des Buches geben die Stiftung Lesen und der cbj-Verlag ein Buch der Reihe „Ich schenk dir eine Geschichte“ heraus. Bei einem Besuch einer teilnehmenden Buchhandlung können angemeldete Schulklassen der Jahrgangsstufe 4 und 5 gegen Vorlage eines Klassengutscheins kostenlos ein Exemplar des Welttagsbuchs erhalten.
Bereits im März nahmen die Dritt- und Viertklässler am Känguru-Wettbewerb teil. Mit Ehrgeiz und Motivation bearbeiteten sie die gestellten Mathematik-Knobelaufgaben. Jetzt ist das Paket mit den Preisen endlich eingetroffen! Die Dritt- und Viertklässler erhielten ihre Urkunden sowie ein Knobelspiel überreicht. Das Känguru-T-Shirt für den weitesten Känguru-Sprung ging in diesem Jahr an Paul. Er hat die meisten Aufgaben in Folge richtig beantwortet. Einen Preis für ganz hervorragende Leistungen erhielt Debora.
Herzlichen Glückwunsch dazu!
Als Beitrag der Grundschule Kleinengstingen zur Markungsputzete der Gemeinde führten alle Klassen der Grundschule Kleinengstingen zusammen mit ihren Klassenlehrkräften am 5. Mai 2025 eine Dorfputzete durch.
Anstatt im Klassenzimmer zu lernen, streiften die Schulkinder mit Eimern, Handschuhen und Greifzangen ausgestattet durch die Straßen der anliegenden Wohngebiete und sorgten durch ihre Müllsammelaktion wieder für ein schönes Dorfbild, das in der Maiennacht durch vielleicht teilweise falsch verstandene Maienstreiche gelitten hatte.
Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ initiiert. In diesem Rahmen wurden unseren Viertklässlern in einem zweistündigen Workshop die Grundtechniken des Rope Skippings vermittelt.
Kurz vor dem Start in die Osterferien fand unserer Monatsversammlung statt, zu der auch die Eltern eingeladen waren. Rund um den Frühling steuerte jede Klasse etwas zum bunt gemischten Programm bei, durch das die Zweitklässler moderierten.
Am Mittwoch und Donnerstag vor den Osterferien fand an unserer Schule, organisiert von Frau Bauer, der „Jugend trainiert"-Grundschulwettbewerb statt. Bei diesem Wettbewerb handelt es sich um einen Teamwettbewerb. Er findet zwischen einzelnen Mannschaften einer Schulklasse statt.
In den letzten vier Wochen besuchten wir, die Klassen 4a und 4b, gemeinsam mit den Viertklässlern aus Großengstingen jeden Freitag die Jugendverkehrsschule in Münsingen.Dort erwarteten uns immer um 8 Uhr Herr Heinzelmann und Herr Schwörer. Sie haben uns während der Fahrradausbildung begleitet und uns viele Tipps gegeben.
Seite 2 von 8